Eye Tracking
Hochdifferenzierte Blickaufzeichnungsprotokolle eröffnen einen unmittelbaren Zugang zu den Orientierungsprozessen und Navigationsstrategien der anvisierten Zielgruppe ...
Aufmerksamkeitswirkung und Kommunikationsleistung medialer Inhalte sind das Resultat komplexer Wahrnehmungs- Selektions- und Verarbeitungsprozesse, die sich mit klassischen Befragungsverfahren alleine nur unzureichend abbilden lassen. Kontaktlose, moderne Eye Tracking Technologien und spezielle Headsets ermöglichen es, Blickbewegungen hochauflösend aufzuzeichnen. Mithilfe spezieller Softwaretools können umfangreiche Blickdatensätze schnell und effizient analysiert werden.
Das Ergebnis: aussagekräftige Kennwerte und Datenvisualisierungen auf Knopfdruck, die tiefergehende Einblicke in wahrnehmungspsychologische Prozesse während der PC-, Tablet-, Smartphone-Nutzung, der Beschäftigung mit Produkten am POS, dem Blättern in Zeitschriften, Magazinen, Katalogen und der Rezeption von Anzeigen und Sonderwerbeformen liefern.
Das mediascore Eye Tracking Center ist mit modernsten Blickregistrierungstechnologien ausgestattet:

Kontaktlose Widescreen Eye Tracking Monitore finden Einsatz in der User Experience- und Usability-Forschung sowie in der Print- und Werbeforschung.

Kontaktlose Mobile Device Systeme werden zur Analyse von Apps und Mobile Interfaces genutzt und sind mit allen gängigen mobilen Endgeräten und Benutzeroberflächen kompatibel.

Mobile Eye Tracking Headsets kommen in der Print-, Werbe- und POS-Forschung zum Einsatz und zeichnen sich dank geringem Gewicht durch einen hohen Tragekomfort für optimale Erhebungsbedingungen aus.